- Neupositivismus
-
Neupositivịsmus,Philosophie: der Neopositivismus.
* * *
Neu|po|si|ti|vis|mus, der (selten): Neopositivismus.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Neupositivismus — Der Empirismus (griechisch εμπειρισμός, von der Empirie, lateinisch experientia die Erfahrung) ist eine erkenntnistheoretische Richtung in der Philosophie und Psychologie, die alle Erkenntnisse aus Sinneserfahrungen ableitet. Der Empirismus steht … Deutsch Wikipedia
Arne Naess — Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der Philosophie eine Schlüsselstellung im… … Deutsch Wikipedia
Arne Næss — (2003) Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der … Deutsch Wikipedia
Eino Kaila — Eino Sakari Kaila (August 9, 1890 ndash; August 1, 1958) was a Finnish philosopher, critic and teacher. He worked in numerous fields including psychology (sometimes considered to be the founder of Finnish psychology), physics and theater, and… … Wikipedia
Einheitswissenschaft — war eine von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Charles Morris, Hans Hahn, Philipp Frank und Jorgen Jorgensen von 1933 an editierte Schriftenreihe des Logischen Empirismus (Neupositivismus). Ziel war es, eine einheitliche Sichtweise der Wissenschaft zu … Deutsch Wikipedia
Neurealismus — Beim Neurealismus (auch Neorealismus) handelt es sich um eine Strömung der englischen Philosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als ihr Gründer gilt George Edward Moore. Inhalte Die Neurealisten stellen eine Gegenbewegung zum Neuhegelianismus… … Deutsch Wikipedia
Paul F. Linke — Paul Ferdinand Linke (* 15. März 1876 in Magdeburg; † 19. Juni 1955 in Brannenburg am Inn[1]) war ein deutscher Phänomenologe, welcher in der Strömung der Gegenstandsphänomenologie[2] und am Übergang von Phänomenologie und analytischer… … Deutsch Wikipedia
Topitsch — Ernst Topitsch (* 20. März 1919 in Wien; † 26. Jänner 2003 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wissenschaftliche Grundposition … Deutsch Wikipedia
Eino Kaila — Demande de traduction Eino Kaila → Eino Kaila … Wikipédia en Français
НЕОПОЗИТИВИЗМ — или логический позитивизм (логический эмпиризм) одно из основных направлений философии 20 в., соединяющее основные установки позитивистской философии с широким использованием технического аппарата математической логики. Основные идеи Н. были… … Философская энциклопедия